Mary Wigman (eigentl. Karoline Sophie Marie Wiegmann), * 13. November 1886 in Hannover, † 18. September 1973 in Essen.
Auftritte in der Schweiz
1916
2. Januar 1916, Künstlerische Tänze mit Claire Walther anlässlich der Abendfeier des Kunstvereins im neu eröffneten Museums- und Bibliotheksbau in Winterthur im Reinhardt-Saal vor Werken Karl Hofers und Hermmann Hallers. Der Abend wird als Wigmans erster Auftritt ausserhalb der Labanschule bezeichnet. (Müller, S. 59, und Pellaton, S. 1940.) Allerdings kündigt die Einladung die Darbietung an als \“ausgeführt von Frl. Mary Wiegmann (Loban-Schule) [sic!]\“.\r\n\r\n16. Dezember 1916, Auftritt mit dem Tanz Groteske an der Mitgliederversammlung des Schweizerischen Werkbunds.\r\n\r\n1917\r\n\r\n18. Juni 1917, Tanzabend im Pfauen-Theater in Zürich.\r\n\r\n18./19. August 1917, Sonnenfest auf dem Monte Verità.\r\n\r\nLiteratur\r\n- Mary Anne Santos Newhall, Like a Moth to the Flame. Modernity and Mary Wigman 1886-1973, Dissertation University of New Mexico. Dept. of History, 2010. Online: Like a Moth to the Flame.\r\nAutor: Newhall, Mary Anne Santos\r\n- Ursula Pellaton, \“Mary Wigmann\“, in, Theaterlexikon der Schweiz = Dictionnaire du théâtre en Suisse = Dizionario Teatrale Svizzero = Lexicon da Teater Svizzer, Andreas Kotte (Projektleitung und Hrsg.), Chefred.: Simone Gojan , réd. romande: Joël Aguet , red. italiana: Pierre Lepori, Zürich 2005, S. 2104.\r\n- Gabriele Fritsch-Vivié, Mary Wigmann [rororo Monographie], Reinbek bei Hamburg 1999.\r\n- Karl Toepfer, Empire of Ecstasy. Nudity and Movement in German Body Culture, 1910-1935. Berkeley 1997. Online: Empire of Ecstasy.\r\n- Hedwig Müller, Mary Wigman. Leben und Werk der grossen Tänzerin, Weinheim und Berlin 1986.\r\n- Walter Sorell, Mary Wigman. Ein Vermächtnis, Wilhelmshaven 1986.\r\n\r\nLinks\r\n\r\n- Mary Wigman, Eintrag in der deutschspracgigen Wikipedia.\r\n- Mary Wigmann, Beitrag von Katharina Möller-Weitz bei FemBio, Frauen-BiographieForschung.\r\n- Dieter Wunderlich: Mary Wigman 1886–1973/Biografie.\r\n- Heide Lazarus: Mit dem Körper sprechen. Mary Wigman und der Tanz als Kunstwerk.